Domain öffnungsklauseln.de kaufen?

Produkt zum Begriff Einwilligung:


  • Koch, Raphael: Vertragsgestaltung
    Koch, Raphael: Vertragsgestaltung

    Vertragsgestaltung , Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung - wissenschaftlich reflektiert und untermauert - zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. Die 5. Auflage beinhaltet ein komplett neues Kapitel zum IT-Vertragsrecht und wurde durchgehend aktualisiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Moes, Christoph: Vertragsgestaltung
    Moes, Christoph: Vertragsgestaltung

    Vertragsgestaltung , Zum Werk Das Lehrbuch stellt das gesamte Vertragsrecht systematisch aus der ex ante-Perspektive der Vertragsjuristen dar. Ein methodischer Teil erläutert, in welche Elemente sich die drei vertraglichen Grundtypen - Austauschverträge, unentgeltliche Verträge und Gesellschaftsverträge - gliedern und wie die Vertragsgestaltung darauf aufbauend gesetzliche Vertragstypen modifiziert und eigene Typen entwickelt. Dabei wird der Umgang mit dem zwingenden Vertragsrecht ebenso erläutert wie die unterschiedlichen Vertragsphasen (Anbahnung, Abschluss, Vollzug) mit ihrem je eigenen vertragsjuristischen Handlungsprogramm. Der größte Teil des Lehrbuches beschäftigt sich mit der Gestaltung von Austauschverträgen, exemplifiziert u.a. anhand von Kauf-, Miet-, Werk- und Dienstleistungsverträgen: Wie gestaltet man die vertragstypische Leistung und die Geldleistung? Wie regelt man den Vertragsvollzug und vermeidet Vorleistungsrisiken? Wie trifft man Vorsorge gegen Leistungsstörungen, Wirksamkeitsmängel und Vertragslücken? Wie strukturiert man mehrpolige Vertragsverhältnisse? Weitere Teile behandeln überblicksartig unentgeltliche Verträge und Gesellschaftsverträge, die Vertragsgestaltung im Familien- und Erbrecht sowie Querschnittsbereiche, etwa die Vertragsgestaltung bei internationalen Sachverhalten oder unter Beteiligung von Hoheitsträgern. Das Lehrbuch lässt sich auch als Vertiefung zu vielen zentralen Problemen des Schuld-, Sachen-, Gesellschafts-, Familien- und Erbrechts lesen. Vorteile auf einen BlickGrundlagen der Vertragsgestaltung auf den Punkt gebracht: Vertragstypen, Methoden und TechnikErläuterung der Besonderheiten in einzelnen Rechtsgebieten, wie z.B. Gesellschaftsrecht, Erbrecht oder Familienrechtverständlich und klar strukturierte Darstellung für Studium und Praxis Zur Neuauflage Für die 2. Auflage wurde das Werk auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Durchgehend berücksichtigt sind nun auch Verträge über digitale Produkte und die Anforderungen, die sich aus dem Datenschutzrecht für die Vertragsgestaltung ergeben. Zielgruppe Für alle Studierenden, Referendarinnen und Referendare, Notarassessorinnen und Notarassessoren und Rechtsanwaltschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Sontheimer, Jürgen: Vertragsgestaltung und Steuerrecht
    Sontheimer, Jürgen: Vertragsgestaltung und Steuerrecht

    Vertragsgestaltung und Steuerrecht , Zum Werk Die Autorenschaft behandelt die steuerrechtlichen Komponenten verschiedener Vertragstypen, insbesondere aus den Bereichen des Gesellschaftsrechts, des Immobilien- und Baurechts, des Familienrechts sowie des Erbrechts und der Vermögensnachfolge. Die Gestaltung von Verträgen und einseitigen Rechtsgeschäften gewinnt in der anwaltlichen Praxis weiter an Bedeutung. Dabei spielen insbesondere steuerrechtliche Aspekte, die bei der Ausarbeitung der Verträge berücksichtigt und geregelt werden müssen, eine immer wichtigere Rolle. Vorteile auf einen Blickmit den Änderungen durch das MoPeGviele Beispiele und MusterGestaltungstippsZur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt dabei insbesondere die Änderungen durch das MoPeG zum 1.1.2024. Daneben wird auch das WachstumschancenG vom 27.3.2024 bereits berücksichtigt. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Syndikusanwaltschaft und Steuerberatung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023
    Wietersheim, Mark von: Vergabe- und Vertragsrecht 2023

    Vergabe- und Vertragsrecht 2023 , Abgebildet und besprochen werden die Vorschriften, die für die Vergabe und die Abwicklung öffentlicher Aufträge - immer mit Fokus auf den Vergabealltag - wichtig sind. Ferner findet die Vielzahl an Entscheidungen, die das Vergaberecht regelmäßig konkretisieren und "leben lassen" Berücksichtigung. Anlass zu einer umfassenden Neubearbeitung und Ergänzung des bewährten Werks gab es seit der Vorauflage mehr als genug.Dabei ist das Ziel des Kompendiums das gleiche geblieben: Das Buch will das zentrale Nachschlagewerk für Ihre tägliche Arbeit sein! Daher enthält auch die 6. Auflage wieder alle wichtigen Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge und zum vergaberechtlichen Rechtsschutz ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Der Abdruck der Vorschriften wird um zahlreiche Praxistipps, Erläuterungen und Ablaufschemata ergänzt, die anschaulich die Grundzüge des Vergaberechts sowie die aktuelle Rechtslage vermitteln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann Einwilligung nach Dsgvo?

    Wann Einwilligung nach Dsgvo? Die Einwilligung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss freiwillig, informiert, spezifisch und eindeutig sein. Sie muss durch eine eindeutige Handlung oder Erklärung erfolgen, mit der die betroffene Person ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gibt. Zudem muss die Einwilligung jederzeit widerrufbar sein. Es ist wichtig, dass die Einwilligung klar und verständlich formuliert ist und die betroffene Person über ihre Rechte informiert wird. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Einwilligung nach DSGVO rechtmäßig und nachweisbar ist.

  • Was ist die Bedeutung und rechtliche Relevanz einer Einwilligung in verschiedenen Kontexten?

    Die Einwilligung ist die Zustimmung einer Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Sie ist rechtlich relevant, da sie die Grundlage für die rechtmäßige Verarbeitung von Daten bildet. In verschiedenen Kontexten, wie z.B. im Gesundheitswesen oder im Online-Marketing, ist eine wirksame Einwilligung erforderlich, um die Privatsphäre und die Rechte der Betroffenen zu schützen.

  • Was ist die rechtliche Bedeutung einer Einwilligung und wann ist sie erforderlich?

    Eine Einwilligung ist die Zustimmung einer Person zu einer bestimmten Handlung oder Maßnahme. Sie ist erforderlich, wenn eine Handlung oder Maßnahme einen Eingriff in die Rechte oder Interessen einer Person darstellt. Eine Einwilligung muss freiwillig, informiert und ausdrücklich sein, um rechtlich gültig zu sein.

  • Wie kann eine Einwilligung rechtswirksam erteilt werden? Unter welchen Umständen ist eine Einwilligung ungültig?

    Eine Einwilligung kann rechtswirksam erteilt werden, wenn sie freiwillig, informiert und eindeutig ist. Eine Einwilligung ist ungültig, wenn sie unter Zwang oder Druck erfolgt, wenn die betroffene Person nicht ausreichend informiert wurde oder wenn sie nicht in der Lage ist, die Tragweite der Einwilligung zu verstehen.

Ähnliche Suchbegriffe für Einwilligung:


  • Falterbaum, Johannes: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
    Falterbaum, Johannes: Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit

    Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit , Das Lehrbuch vermittelt in leicht verständlicher Weise die rechtlichen Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit. Ausgehend von der Bedeutung der Grundrechte werden u.a. das komplexe System der sozialen Sicherung inklusive Bürgergeld, Möglichkeiten der Rechtsdurchsetzung, Besonderheiten freier Träger, Neuerungen der rechtlichen Betreuung und die Jugendhilfe behandelt. Auch auf speziellere Rechtsfragen wie Aufsichtspflichten, Verwaltungsverfahren, Ermessensentscheidungen, Datenschutz und Leistungsvereinbarungen wird eingegangen. Zahlreiche Schaubilder und Verweise im Text erleichtern das Verständnis der Zusammenhänge. Übungsfälle ermöglichen die Wiederholung und Vertiefung. Die Darstellung beschränkt sich bewusst auf zentrale Themen, die sich aus der Praxis ergeben. Dadurch wird deutlich, wie Recht für die Interessen Sozialer Arbeit nutzbar gemacht und Handlungskompetenz gesteigert werden können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.00 € | Versand*: 0 €
  • Vertragsgestaltung (Kamanabrou, Sudabeh~Wietfeld, Anne Christin)
    Vertragsgestaltung (Kamanabrou, Sudabeh~Wietfeld, Anne Christin)

    Vertragsgestaltung , Zum Werk Bislang ging die juristische Ausbildung allein vom Berufsbild des Richters aus. Durch deren Reform wird nunmehr die Praxis der rechtsberatenden Berufe, insbesondere des Rechtsanwalts und des Notars, einen weiteren Schwerpunkt bilden. Wesentliche Aufgabe dieser Berufszweige ist die Rechtsgestaltung durch Verträge. Diesem Ausbildungsziel dient der vorliegende Band. Das Werk stellt eingehend die notwendigen Grundlagen für die Gestaltung zivilrechtlicher Verträge dar und behandelt des Weiteren typische Vertragsprobleme, die sich in der Rechtspraxis stellen und Gegenstand der anwaltsbezogenen Ausbildung werden. Vorteile auf einen Blick alles zur Vertragsgestaltung viele Merksätze und Übersichten zahlreiche Beispiele und Vertragsentwürfe Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung, die die effektive Gestaltung von Verträgen betreffen. Zielgruppe Für Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie junge Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notariate. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230303, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Kurz-Lehrbücher##, Autoren: Kamanabrou, Sudabeh~Wietfeld, Anne Christin, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., neubearbeitete Auflage, Keyword: Vertragsverhandlung; Vertragsentwurf; Mediation; Allgemeine Geschäftsbedingungen; Klausel, Fachschema: Vertrag~Vertragsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Kurzlehrbücher für das Juristische Studium, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXII, Seitenanzahl: 195, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 240, Breite: 159, Höhe: 14, Gewicht: 410, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2687730, Vorgänger EAN: 9783406730467 9783406668562 9783406593833 9783406552656 9783406498244, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.90 € | Versand*: 0 €
  • Zeng, Tao: Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit
    Zeng, Tao: Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit

    Der objektiv-rechtliche Gehalt der Pressefreiheit , Das Institut "freie Presse" bzw. die "institutionelle Eigenständigkeit der Presse" bilden in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts fest verankerte Termini, wenn es um die dogmatische Konturierung der Pressefreiheit geht. Tao Zeng hinterfragt die objektiv-rechtlichen Deutungen der Pressefreiheit in Rechtsprechung und Literatur und zeigt die damit einhergehenden Probleme auf. Anschließend schlägt er eine Rekonstruktion des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit aus verfassungstheoretisch wie auch dogmatisch fundierter Perspektive vor. Damit erzielt er eine größere Klarheit des objektiv-rechtlichen Gehalts der Pressefreiheit im Hinblick auf ihre Begründung und die konkreten Konsequenzen dieser dogmatischen Figur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • Kaulbach, Ann-Marie: Strukturen und Richtlinien professioneller Vertragsgestaltung
    Kaulbach, Ann-Marie: Strukturen und Richtlinien professioneller Vertragsgestaltung

    Strukturen und Richtlinien professioneller Vertragsgestaltung , Das Werk bietet die Grundlegung einer Methode professioneller Rechtsgeschäftsplanung für Notar:innen und Rechtsanwält:innen. Durch die Strukturierung des Entscheidungsprozesses von Vertragsjurist:innen wird - neben einer Arbeitserleichterung für diese - die bestmögliche Unterstützung der Vertragsparteien bei der Ausübung ihrer Privatautonomie angestrebt. Die Autorin analysiert die Vertragstypenlehre und die betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre als mögliche Grundlagen der Methode. Ein Schwerpunkt liegt auf der Generierung von Netzwerkeffekten durch Vertragsmuster. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Gestaltungsprozess und das Beurkundungsverfahren werden in einem eigenen Kapitel besonders analysiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 134.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die rechtlichen und ethischen Aspekte von Einwilligung in den Bereichen Medizin, Forschung, Datenschutz und Vertragsabschluss?

    Die Einwilligung ist ein rechtliches und ethisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Forschung, Datenschutz und Vertragsabschluss eine wichtige Rolle spielt. In der Medizin ist die Einwilligung des Patienten erforderlich, bevor eine medizinische Behandlung oder ein Eingriff durchgeführt werden kann. In der Forschung müssen die Teilnehmer informiert und ihre Einwilligung eingeholt werden, bevor sie an einer Studie teilnehmen. Im Bereich Datenschutz müssen Unternehmen die Einwilligung der Nutzer einholen, bevor sie deren persönliche Daten sammeln oder verwenden können. Beim Vertragsabschluss ist die Einwilligung der Vertragsparteien erforderlich, um sicherzustellen, dass sie den Bedingungen des Vertrags zustimmen. In allen diesen Bereichen ist es wichtig, dass die Einwilligung freiwillig

  • Wann ist eine Einwilligung erforderlich?

    Eine Einwilligung ist erforderlich, wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen. Dies gilt insbesondere im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung muss freiwillig, informiert, spezifisch und eindeutig sein. Zudem muss die Einwilligung jederzeit widerrufbar sein. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Einwilligung der betroffenen Person einholen, bevor sie deren Daten verarbeiten.

  • Welchen Voraussetzungen unterliegt eine Einwilligung?

    Eine Einwilligung unterliegt verschiedenen Voraussetzungen, um gültig zu sein. Zunächst muss die Einwilligung freiwillig erfolgen, ohne Zwang oder Druck. Zweitens muss die Person, die einwilligt, über ausreichende Informationen verfügen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können. Drittens muss die Einwilligung spezifisch sein, das heißt, sie muss sich auf einen bestimmten Zweck beziehen. Viertens muss die Einwilligung klar und eindeutig sein, ohne Zweifel an der Zustimmung. Schließlich muss die Einwilligung jederzeit widerrufbar sein, falls die Person ihre Meinung ändert.

  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die ärztliche Behandlung von Minderjährigen ohne Einwilligung der Eltern?

    In Deutschland dürfen Minderjährige ab 14 Jahren eigenständig über ihre ärztliche Behandlung entscheiden, wenn sie einsichtsfähig sind. Bei akuten Notfällen kann ein Arzt auch ohne Einwilligung der Eltern behandeln. In anderen Fällen müssen die Eltern informiert werden, es sei denn, die Behandlung ist im Interesse des Kindes und die Eltern sind nicht erreichbar.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.